Führungen und Rundgänge Potsdam Sanssouci, Villenkolonie Babelsberg, Hinterhöfe

Aktuelle Führungen und Rundgänge Potsdam Sanssouci

nachstehend einige Empfehlungen für aktuelle Führungen und Rundgänge Potsdam Sanssouci :

AKTUELLE ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN FÜR EINZELGÄSTE BITTE HIER ANMELDEN

26. Aug 2023  Stadtführung durch das alte Potsdam mit dem Stadtführer Reinhard Müller  16:00 – 18:00  Preis: 12 EUR pro Person / ermäßigt: 10 EUR      Start: 16:00 Obelisk Am Alten Markt

26. Aug 2023  11:00 – 13:30 Führung durch die Villenkolonie Babelsberg  mit dem Stadtführer Reinhard Müller  Preis: 14 EUR pro Person  /  ermäßigt: 12 EUR (Schüler, Studenten)  Start: 11:00  S-Bahnhof Griebnitzsee / Seeseite

27. Aug 2023  Stadtführung durch das alte Potsdam mit dem Stadtführer Reinhard Müller  16:00 – 18:00 Preis: 12 EUR pro Pers. / ermäßigt: 10 EUR     Start: 16:00 Obelisk Am Alten Markt

27. Aug 2023  11:00 – 13:30 Führung durch die Villenkolonie Babelsberg  mit dem Stadtführer Reinhard Müller  Preis: 14 EUR pro Person  /  ermäßigt: 12 EUR (Schüler, Studenten)  Start: 11:00  S-Bahnhof Griebnitzsee / Seeseite

9. Juli 2022 gibt es von 10 Uhr bis 21 Uhr eine Sonderöffnung des Belvederes auf dem Klausberg in Sanssouci.

9. Juli 2022 erfolgt von 10 Uhr bis 17 Uhr eine Sonderöffnung des Normannischen Turms auf dem Ruinenberg in Sanssouci.

3. Juli 2022 von 10 Uhr bis 17:30 Uhr Sonderöffnung des Dampfmaschinenhauses. Während der Führungen durch die „Moschee“ wird u.a. die alte Dampfmaschine von Borsig in Bewegung gesetzt.

19. Juni 2022 erklingt um 16:00 im Schloss Glienicke Klaviermusik von Franz Schubert und Johannes Brahms.

10. Juni 2022 kann man von 18 Uhr bis 23 Uhr bei Musik und einem Glas Wein eine Vollmondnacht auf dem Belvedere auf dem Pfingstberg erleben. 

19. Mai 2022 um 19:30 Uhr Märchenzeit in der Historischen Mühle Sanssouci. Mühlen machen Brot – Geschichten von Mehl und Korn.

15. Juni 2019 geht es um 16:30 Uhr im Palais der Gräfin Lichtenau mit H. Morrison und Ch. Schornsheim in einen Musikalischen Salon mit Theodor  Fontane und Lady Hamilton

14. Juni 2019 geht es um 09:15 Uhr und 16 Uhr auf dem Telegrafenberg im Großen Refraktor mit alter Musik vom Mittelalter bis Telemann musikalisch zu den Sternen.

26. Mai 2019 gibt es um 11 Uhr  in den Neuen Kammern Sanssouci eine Kostümführung mit dem schottischen Lord Marschall Georg Keith, einem der engsten Vertrauten Friedrichs und zugleich Mitglied der Tafelrunde.

19. Mai 2019 gibt es um 15 Uhr eine Führung durch die Ovidgalerie in den Neuen Kammern in Sanssouci zu den Metamorphosen / amourösen Verwandlungsgeschichten des Ovid.

17. Mai 2019 erlebt man um 19 Uhr im Botanischen Garten der UNI Potsdam bei einer literarisch-botanischen Abendführung mit J. Zickuhr und D. Kamin paradiesische Momente zum Thema  „Mit Fontane durch den Garten

12. Mai 2019 gibt es um 11 Uhr im Schloss Sanssouci eine szenische Kostümführung mit einer Hofdame von Königin Elisabeth, der Gemahlin Friedrich Wilhelms IV.

28. April 2019 gibt es um 11 Uhr in der Schlossküche Sanssouci eine szenische Kostümführung mit Charlotte Retzloff, der Köchin  des „Romantikers“ Friedrich Wilhelms IV.

14. April 2019 gibt es um 11 Uhr in den Neuen Kammern in Sanssouci eine Kostümführung  mit Baron K. L. von Pöllnitz, dem Oberzeremonienmeister vom Alten Fritz.

6. April 2019 gibt es um 13 Uhr in Sanssouci eine Führung durch die Pflanzenhalle und den Heizgang der Orangerie.

31. März 2019 gibt es um 11 Uhr in der Schlossküche Sanssouci eine szenische Kostümführung mit Ferdinand Andrea Tamanti, dem königlichen Hofkoch von Sanssouci.

24. Januar 2019 – dem 307. Geburtstag von Friedrich dem Großen – gibt es um 17 Uhr im Schloss Sanssouci eine szenische Kostümführung mit dem schottischen Lord Marschall Keith, einem engen Vertrauten vom Alten Fritz.

11. November 2018 gibt es um 11 Uhr und um 14 Uhr eine Ausstellungsführung durch das Neue Palais : Kaiserdämmerung – Das Neue Palais 1918 zwischen Monarchie und Republik.

9. November 2018 gibt es um 14 Uhr eine Kuratorenführung durch das Neue Palais : Kaiserdämmerung – Das Neue Palais 1918 zwischen Monarchie und Republik.

2. bis 4. November 2018 gibt es von 17 Uhr bis 22 Uhr das Potsdamer Lichtspektakel mit kunstvollen Lichtinstallationen.

30. September 2018 gibt es um 11 Uhr eine Sonderführung durch die Bildergalerie vom Alten Fritz in Sanssouci.

6. September 2018 liest und rezitiert von 19 Uhr bis 22 Uhr Schauspieler Michael Gerlinger im Garten-Café Eden am Eingang Kuhtor vom Park Charlottenhof / Nähe Römische Bäder in Sanssouci Passagen aus dem Werk von Theodor Fontane.

17. und 18. August 2018 wartet im Park Sanssouci zum 20. Mal die Potsdamer Schlössernacht mit extravagantem Programm auf.

11. Juli 2018 von 10 Uhr bis 13 Uhr für Kinder von 7 bis 12 Jahren: Höfische Tänze und prächtige Kostüme im Neues Palais – dem größten Schloss Friedrichs des Großen in Sanssouci.

8. Juni 2018 erklingt um 22 Uhr Konzert im Ehrenhof von Schloss Sanssouci  Musik im Gypsysound – die wilde Frische aus Europas Osten

2. Juni 2018 erklingt um 19:30 Uhr in der Nikolaikirche „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn – Oratorium für Soli, Chor und Orchester

1. Juni 2018 gibt es um 19:30 Uhr in der Friedenskirche in Potsdam – Sanssouci einen SOMMERNACHTSTRAUM mit Musik und Schauspielern.

13. Mai 2018 ab 10 Uhr Römische Bäder am Schloss Charlottenhof in Sanssouci – Internationaler Museumstag mit der Ausstellung „Tischlein deck dich!“

Darüber hinaus kann man bei einer Führung durch den Park Sanssouci oder bei einem individuellen Stadtrundgang durch die Altstadt von Potsdam weitere historische Sehenswürdigkeiten mit einem Guide kennenlernen. Programmvorschläge für eine Stadtführung Potsdam oder einen Rundgang durch Sanssouci finden sich unter:

https://www.potsdam-sanssouci.de/index.php/de

Rundgang Sanssouci

Rundgang Sanssouci verbinden mit Besichtigung Historische Mühle

Ein Rundgang Sanssouci lässt sich sehr gut mit einer Besichtigung der Historischen Mühle am Schloss Sanssouci verbinden!

Ursprünglich stand zu Zeiten Friedrichs des Großen an der Stelle eine in den Jahren von 1737 bis 1739 erbaute Bockwindmühle, welche jedoch unter seinem Neffen Friedrich Wilhelm II. durch eine von 1787 bis 1791 erbaute Galerieholländerwindmühle ersetzt wurde. Ende des Zweiten Weltkriegs brannte diese bis auf den steinernen Mühlenstumpf ab und erst 1987 begann man mit dem Wiederaufbau, welcher zur 1000-Jahr-Feier Potsdams im Jahre 1993 in Form der Holländerwindmühle seinen Abschluss fand.

Nach einem Rundgang Sanssouci können sich interessierte Besucher auf drei Ebenen der Dauerausstellung rund um das Thema Mühle widmen. So erfährt man die Geschichte des historischen Ortes und was es mit holländischen Einwanderern sowie dem Entstehen von Mühlen in Potsdam auf sich hat. Die oberen Böden der Windmühle sind der Mühlentechnik vorbehalten. Auf Mahl- und Sichterboden entstehen all die Produkte, die man im Mühlenladen erwerben kann und die eine ortsansässige Bäckerei für das Windmühlenbrot benötigt. Natürlich alles regional und Bio! Vergessen sollte man nicht, auf der dritten Ebene auf die Galerie herauszutreten und den Flügeln bei ihrem Spiel im Wind zuzusehen oder die Aussicht zu genießen.

Am 23. Augus 2018 kann man um 19:30 Uhr nach einem Rundgang Sanssouci einem Märchen- und Geschichtenabend in der Historischen Mühle beiwohnen. „Krabat der zauberische Müller“ – ein Abend rund um die berühmte Sagengestalt. Auch Spukgeschichten werden an diesem Abend zu hören sein, denn nirgends ist es womöglich unheimlicher als in der Mühle bei Nacht! Im Märchen findet man sich oft in einer Mühle wieder – an einem Ort voller Magie, der auch etwas unheimlich sein kann, wo die Menschen damals und heute über die Kraft des Windes ins Staunen geraten. All das erfährt man an diesem Abend in der Historischen Mühle in Sanssouci.

Am Tage kann man bereits bei einem Rundgang Sanssouci oder bei einer Stadtführung durch Potsdam einige andere Sehenswürdigkeiten von Potsdam mit Guide erleben. Programmvorschläge für eine Stadtführung durch Potsdam oder einen Rundgang Sanssouci finden sich unter: 

https://www.potsdam-fuehrung.de

 

Park Sanssouci Fuehrung

Park Sanssouci Fuehrung verbinden mit Besichtigung Normannischer Turm

Eine Park Sanssouci Fuehrung lässt sich an bestimmten Tagen sehr gut mit einer Besichtigung des Normannischen Turmes in Sanssouci verbinden!

Der Normannische Turm auf dem Ruinenberg ist leider nur zu gewissen Terminen zugänglich, obwohl er eigentlich  zu den schönsten historischen Aussichtspunkten in Potsdam zählt. Der Rundum-Blick erfasst ein Panorama, das vom Schlösschen auf der Pfaueninsel über den Park Sanssouci hinweg bis zur Wilhelmshöhe bei Werder reicht.

Der knapp 23 Meter hohe, einem mittelalterlichen Wachturm nachempfundene Normannische Turm wurde 1846 unter König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen erbaut. Zur gleichen Zeit konnte der geniale Landschaftsgärtner Peter Joseph Lenné den Park Sanssouci rund um den Ruinenberg und die Feldflur des Gutes Bornstedt gestalterisch erweitern.

Auf dem Ruinenberg hatte bereits Friedrich der Große in der Mitte des 18. Jahrhunderts ein Wasserbecken zur Speisung der Fontänen im Park Sanssouci anlegen lassen. Der König kam jedoch aus technischen Gründen nie in den Genuss, seine Fontainen im Park in Funktion zu sehen. Er umgab das Wasserbecken mit einem kunstvollen Arrangement aus kolossalen Säulen, einem dorischen Rundtempel, einer Pyramide, einer antiken Theatern nachempfundenen Ruinenwand und einer natürlichen Baumkulisse, die sich allesamt im Wasser des Bassins spiegelten. Unter Friedrich Wilhelm IV. wurde das Wasserbecken vergrößert auf einen Durchmesser von stattlichen 47 Metern und einer Tiefe von 4,5 Metern. Der Potsdamer Ruinenberg war eine der frühesten Landschaftsstaffagen auf dem europäischen Kontinent und natürlich  beeinflusst von der englischen Gartenkunst.

Am 2. Juni 2019 ist der Normannische Turm wieder von  10:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Besucher geöffnet. Anschließend kann man bei einer Park Sanssouci Fuehrung oder bei einem Stadtrundgang durch Potsdam einige andere Sehenswürdigkeiten von Potsdam mit Guide und Führung erleben. Programmvorschläge für eine Stadtführung durch Potsdam oder eine Park Sanssouci Fuehrung finden sich unter:

     https://www.potsdam-ausflug.de

Spaziergang Park Sanssouci

Spaziergang Park Sanssouci verbinden mit Besichtigung Belvedere auf dem Klausberg

Ein Spaziergang Park Sanssouci lässt sich an bestimmten Tagen sehr gut mit einer Besichtigung des Belvedere auf dem Klausberg in Sanssouci verbinden!

Das Belvedere auf dem Klausberg war das letzte Bauwerk, welches Friedrich der Große in Sanssouci errichten ließ. Nach der Fertigstellung des Neuen Palais wurde es im Rahmen eines Verschönerungsplanes für die Umgebung in den Jahren von 1770–1772 erbaut. Es war das erste Aussichtsschloss in Potsdam. Mit ihm wurde die Tradition der architektonisch gestalteten Aussichtspunkte in der Umgebung von Potsdam begründet. Weitere sollten später folgen. Den Höhepunkt bildet mit einer atemberaubenden Aussicht über Potsdam das Belvedere auf dem Pfingstberg. Es wurde im 19. Jahrhundert unter König Friedrich Wilhelm IV. als mächtige Doppelturmanlage mit großzügigen Kolonnaden im Stil einer italienischen Renaissance-Villa erbaut und thront als malerischer Blickpunkt weit sichtbar in der Landschaft.

Am 2. Juni 2019 ist das Belvedere auf dem Klausberg wieder von  10:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Besucher geöffnet und lädt zur Besichtigung ein (Sonderöffnung). Am Vormittag kann man bereits bei einem Spaziergang Park Sanssouci oder bei einem Stadtrundgang durch Potsdam einige andere Sehenswürdigkeiten von Potsdam mit Guide und Führung erleben. Programmvorschläge für eine Stadtführung durch Potsdam oder einen Spaziergang Park Sanssouci  finden sich unter: https://www.potsdam-sanssouci.de

Führungen Neues Palais

Kurze Führungen Neues Palais

Kurze Führungen Neues Palais + höfische Etikette in der Museumswerkstatt am Neuen Palais für Familien mit Kindern ab 6 Jahren kennenlernen: Vor 300 Jahren lebten Prinzen und Prinzessinnen meist in einem Schloss. Sie trugen kostbare Kleider aus teuren Seidenstoffen, gingen nicht in eine normale Schule und benahmen sich auch anders als andere Kinder – ganz königlich eben. In manchen Königshäusern gab es eine sehr strenge Etikette. Damit sind Regeln gemeint, die festlegen, wie man sich in bestimmten Situationen zu verhalten hat und was gar nicht erlaubt ist. Königskinder mussten im Privatunterricht neben den üblichen Fächern noch manch anderes lernen. Was das war, können Kinder bei dieser Sonntagswerkstatt nacherleben. Außerdem wird in der Museumswerkstatt gemeinsam etwas zu diesem Thema selbst angefertigt, was anschließend mit nach Hause genommen werden kann.

Ein Besuch mit kurzen Führungen Neues Palais mit seinen prachtvollen Räumen gehört natürlich auch zum Programm. Die „Sonntagswerkstatt“ bietet am Sonntag, den 10.04.2016 um 11:00 Uhr / um 13:00 Uhr / um 15:00 Uhr Familien mit Kindern ab 6 Jahren Gelegenheit, Geschichte spielerisch und lebendig zu entdecken: Durch Zuhören, Anfassen und selbst Ausprobieren.

Vorher oder danach empfehlen wir eine Stadtführung‬ durch Potsdam oder ‎einen Rundgang‬ durch den ‪‎Park‬ Sanssouci / ‪‎Führungen‬ und ‪‎Rundgänge unter https://www.potsdam-ausflug.de

Familienfuehrung Neues Palais in Sanssouci

Familienfuehrung Neues Palais in Sanssouci

Am 9. April 2017 um 11:00 Uhr Museumswerkstatt mit Familienfuehrung Neues Palais in Sanssouci. Bei einer Kurzführung durch das wertvoll ausgestattete Neue Palais haben die Besucher Gelegenheit, die kostbaren Seidenstoffe an den Wänden, goldene Verzierungen, Möbel mit fantasievollen Perlmuttdetails, Intarsien sowie Leuchter aus Porzellan, Silber und Kristall aus der Nähe zu betrachten. In der Museumswerkstatt bauen die Teilnehmer anschließend einen eigenen Schlossraum mit Wanddekor und Möbelausstattung, der mit nach Hause genommen und dort erweitert werden kann. Die Museumswerkstatt am Sonntag bietet einmal monatlich (außer in den Sommerferien) Familien mit Kindern ab 6 Jahren Gelegenheit, Geschichte spielerisch und lebendig zu entdecken: Durch Zuhören, Anfassen und selbst Ausprobieren. Dabei steht jedes Mal ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Nach der Familienfuehrung Neues Palais in Sanssouci kann man einen familien- bzw. kindgerechten Rundgang‬ durch den ‪‎Park‬ Sanssouci oder eine Stadtführung‬ durch Potsdam mit einem Gästeführer erleben. Programmvorschläge für ‪‎Führungen‬ und ‪‎Rundgänge in Potsdam und Sanssouci finden sich unter:  https://www.potsdam-sanssouci.de